Einloggen

Archiviert - Ein Dankeschön für den unermüdlichen „Löwen-Einsatz“ für Jochen Eichenauer

Kamp-Lintfort, 6. Oktober 2020 Archiviert - Ein Dankeschön für den unermüdlichen „Löwen-Einsatz“ für Jochen Eichenauer

Die Lions-Freunde und Freundinnen des LC freuten sich beim offiziellen Abend im Oktober 2020 District Governor Frau Gabriela Mahlau begrüßen zu können. Sie berichtete über Aktuelles aus dem Distrikt, jedoch hatte ihr Besuch noch einen besonderen Grund. Mit großer Freude verlieh sie unserem Lionsfreund Jochen Eichenauer die hohe Auszeichnung „Governors Appreciation Award“ für sein langjähriges Engagement für die Lions. Jochen Eichenauer ist seit 1993 im LC Kamp-Lintfort/Rheinberg tätig und seitdem mitverantwortlich und Motor für viele Aktionen des Clubs. Hervorzuheben ist ganz sicher sein unermüdlicher Einsatz für den Flammkuchenstand auf dem Adventsmarkt in Kamp-Lintfort. Mit seinem Engagement und Organisationstalent sorgt Jochen für einen reibungslosen Ablauf. Dazu gehören nicht nur der Einkauf und die Lagerung der Zutaten sondern auch die Personaleinsatzplanung für die verschiedenen Standdienste. In der Vorbereitung und während der Landes-Gartenschau war Jochen Eichenauer ein wichtiger Akteur der Lions in Kamp-Lintfort. Neben diversen baulichen Maßnahmen, wie die Materialbeschaffung der Hochbeete und der Beschilderung, hat er viele Stunden mit der Pflege des Barfußpfades und der Bewässerung der Beete im Forschergarten auf der LaGa verbracht. Für die Sternfahrt am LaGa-Lionstag, dem 15. August 2020 hat er die Fahrradroute ausgekundschaftet und als Guide geleitet. Die Mitglieder des LC Kamp-Lintfort/Rheinberg sagen Dankeschön für den unermüdlichen „Löwen-Einsatz“ und freuen sich mit ihrem Lions-Freund über die hohe Auszeichnung.

Archiviert - Lions Freunde aus der Normandie auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort

Archiviert - Lions Freunde aus der Normandie auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort

Im Rahmen der Distrikt Versammlung am 19. September 2020 besuchte eine Delegation des Partner-Distriktes aus der Normandie die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort. Die Gäste beeindruckte der Strukturwandel in der Region. Der Besuch des Bergbau - Lehrstollens zeigte hautnah und in beeindruckender Weise die frühere Welt unter Tage. Lions Freundin Margret Grönig fungierte dabei mit Ihren französischen Sprachkenntnissen als Dolmetscherin. Norbert Buhl und Andreas Kaudelka erläuterten im weiteren Verlauf alle Beiträge des Lions Clubs Kamp-Lintfort/ Rheinberg zur Laga.

Besonders der Forschergarten, den der LC Kamp-Lintfort/Rheinberg mit finanzieller Unterstützung des Distriktes für das Schulungsprogramm des grünen Klassenzimmers auf dem Laga-Gelände errichtet konnte, hatte es den Lions Freunden aus Frankreich angetan. Mit Freude und Eifer bauten sie die Leonardo-Brücke zusammen auf, die für das „Grüne Klassenzimmer“ angeschafft worden war. Alle Beteiligten freuen sich über einen gelungenen und freundschaftlichen Tag.

Archiviert - Lions Club Kamp-Lintfort/Rheinberg spendet über 10.000 € für das Friedensdorf International in Oberhausen

Archiviert - Lions Club Kamp-Lintfort/Rheinberg spendet über 10.000 € für das Friedensdorf International in Oberhausen

Zugunsten des Friedensdorfs International organisierte der Lions Club Kamp-Lintfort/Rheinberg am 15. August 2020 eine Sternfahrt zur Landesgartenschau nach Kamp-Lintfort und eine Versteigerung von Erdmännchenfiguren, dem Maskottchen der Laga. Das Friedensdorf hilft verletzten und kranken Kindern, die in ihren von Kriegen und Krisen heimgesuchten Ländern nicht behandelt werden können.

Der Präsident des Lions Club Kamp-Lintfort/Rheinberg Markus Ermen-Zielonka freute sich, die teilnehmenden Lions Clubs Düsseldorf-Rheinturm, Hamminkeln, Neukirchen-Vluyn, Juventa-Rheinberg und Moers nach der Sternfahrt am Mittag auf der Laga begrüßen zu können.

Anschließend betonte Martin Notthoff, der Geschäftsführer der Landesgartenschau GmbH in seinem Grußwort, wie wichtig das soziale und kulturelle ehrenamtliche Engagement der Lions Clubs für die Gesellschaft ist und der Vorsitzende des Fördervereins der Landesgartenschau Wolfgang Roth bedankte sich beim Lions-Club  Kamp-Lintfort/Rheinberg für die konstruktive Zusammenarbeit bei der Umsetzung eines Forschergartens auf der Laga.

Zum Höhepunkt des Tages wurde die Versteigerung von fünf Erdmännchenfiguren die der Rheinberger Künstler Rainer Bonk geschaffen und Schüler aus Kamp-Lintfort bemalt hatten. Die Versteigerung wurde von der Laga-Botschafterin und WDR-Fernsehen-Moderation Yvonne Willicks moderiert.

Das Friedensdorf wird ausschließlich über Spenden finanziert und konnte sich über das hervorragende Ergebnis von 10.780,00 Euro, das durch die Sternfahrt und der Auktion zusammengekommen ist, freuen.

Archiviert - Kinder tüfteln im LIONS Forschergarten

Rheinische Post, 12. Februar 2020 Archiviert - Kinder tüfteln im LIONS Forschergarten

Archiviert - Landesgartenschau 2020 - WIR SIND DABEI!

Archiviert - Landesgartenschau 2020 - WIR SIND DABEI!

Archiviert - Die Lions auf der Landesgartenschau 2020

Archiviert - Die Lions auf der Landesgartenschau 2020

Sternfahrt zum Forschergarten am 15. August 2020

Der Lions Club Kamp-Lintfort/Rheinberg veranstaltet für die Lions Clubs der Umgebung einen Aktionstag. Dieser beginnt mit einer Sponsorenfahrt zugunsten des Friedensdorfs International in Oberhausen. Die teilnehmenden Clubs der Zone organisieren jeweils eine Fahrradtour im eigenen Umfeld und legen den Startpunkt und somit die zu fahrenden Kilometer fest.

Das Ziel der Sternfahrt ist das südliche Zelt und der Forschergarten unseres Lions Clubs auf dem Gelände der Landesgartenschau. Hier treffen sich alle Lions und Freunde um 14.00 Uhr zum gemeinsamen Austausch und gemütlichen Beisammensein. Ferner gibt es Informationen zum Friedensdorf und die Möglichkeit, an verschiedenen Führungen teilzunehmen.

Archiviert - Ein Offizieller Abend mal ganz anders

Archiviert - Ein Offizieller Abend mal ganz anders

Reste-Essen bei den Lions am 10. September 2019

Eine tolle Idee, eine schöne Location, klasse Wetter und Spenden aller Anwesenden für das Lions-Hilfswerk. So lässt sich dieser besondere offizielle Abend der Lionsfreunde Kamp-Lintfort/Rheinberg zusammenfassen. Denn seit dem Adventsmarkt auf Kloster Kamp waren die Flammkuchenrohlinge zum Winterschlaf verurteilt und wurden jetzt wieder zum Leben erweckt.
 

Mit Liebe zubereitet und ofenfrisch serviert wurden die Flammkuchen im Garten der alten Rossenrayer Schule an diesem wunderschönen Spätsommerabend gerne von den Lionsfreunden entgegengenommen.

In dieser schönen Atmosphäre wurden nicht nur die Speisen und Getränke genossen, sondern auch interessante Gespräche geführt. 

Zwei Leos vom Leo-Club Niederrhein sind der Einladung zur Teilnahme gefolgt und haben den Abend zum gegenseitigen Kennenlernen genutzt.

Archiviert - Höchste Auszeichnung für Mitglied Dr. Johannes Hampf

Archiviert - Höchste Auszeichnung für Mitglied Dr. Johannes Hampf

Links der Governor Gregor Weinand, rechts Dr. Johannes Hampf

Im Rahmen des offiziellen Clubabends am 20. Juni 2017 wurde dem Lionsfreund Dr. Johannes Hampf der Melvin Jones Award durch den District Governor Gregor Weinand überreicht. Dr. Hampf wurde dabei für seine 15-jährige Tätigkeit als Clubsekretär geehrt.

Der Melvin Jones Fellow (MJF) ist die höchste Anerkennung der Lions Club International Foundation für Persönlichkeiten, die sich für die sozialen Ziele der Stiftung verdient gemacht haben.

Archiviert - Weihnachtsmarkt 2017

Archiviert - Weihnachtsmarkt 2017

Vom 07. bis 10. Dezember 2017 findet wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt vor dem Einkaufszentrum EK3 in Kamp-Lintfort statt. Der LC Kamp-Lintfort/Rheinberg freut sich auch dieses Jahr, die Besucher mit frisch gebackenem Flammkuchen, köstlichem Apfelpunsch sowie allerlei weiteren Köstlichkeiten sowie Handgemachtem verwöhnen zu können.

Archiviert - Übergabe von 100 Warnwesten an Kamp-Lintforter Kitas

Archiviert - Übergabe von 100 Warnwesten an Kamp-Lintforter Kitas

Dr. Satwant SIngh, Dr. Johannes Hampf und Dr. Frank Müller (von links) überreichen die Warnwesten.

Unser Lionsclub hat am 9. Mai 2017 während des Verkehrssicherheitstages am Familienzentrum St. Josef 100 neongelbe Warnwesten für die 5 katholischen Kindergärten übergeben. Die Westen helfen durch ihre gute Sichtbarkeit mit, gemeinsame Ausflüge sicherer zu machen.

Unser Club beabsichtigt an alle Kindergärten mit bestehendem Bedarf in Kamp-Lintfort, Rheinberg und Umgebung jeweils bis zu 20 Warnwesten zu übergeben. Interessierte Einrichtungen können sich unter „Kontakt“ gern bei uns melden.

 

Archiviert - Vorstellung des FabLab der Hochschule Rhein-Waal

Archiviert - Vorstellung des FabLab der Hochschule Rhein-Waal

Im Rahmen des offiziellen Abends am 20. Juni 2017 referierte Professor Dr. Karsten Nebe von der Hochschule Rhein-Waal in einem spannenden Vortrag über das FabLab (kurz für: Fabrication Laboratory) in Kamp-Lintfort, das mit 600 m² Werkfläche zu den größten in Deutschland zählt. In einem FabLab soll Privatpersonen der Zugang zu modernen industriellen Produktionsverfahren, wie etwa 3D-Druck, CNC-Maschinen oder Laser-Cuttern, ermöglicht werden. Dazu hat das FabLab zweimal im Monat für die Öffentlichkeit geöffnet.
Auf dem Foto sind einige Lionsfreunde abgebildet, die während eines Workshops einen Quadrocopter, umgangssprachlich auch Drohne genannt, zusammenbauen.

Archiviert - "Hoher Besuch" in Dortmund

Archiviert - "Hoher Besuch" in Dortmund

Im April konnte unser Club eine Aktion zugunsten des Kamp-Lintforter Chores „Musik Inklusive“, der von uns 1500,- Euro als Spende erhielt, mit dem Besuch des Dortmunder Skywalks, einer Führung über das ehemalige Hoesch-Stahlwerk-Gelände Phoenix-West, erfolgreich abgeschlossen werden.

Doch wie hängt das alles zusammen und wie kam es dazu?

Unter dem Motto "Das WDR Tausch-Duell" hatten Haushaltsexpertin und WDR-Servicezeit-Moderatorin Yvonne Willicks und 1LIVE-Moderator Thorsten Schorn im Oktober 2016 zwei Tage Zeit, eine unscheinbare WDR-Tasse in etwas richtig Großes und Wertvolles zu tauschen. Yvonne Willicks hat die "Tausch-Duell" Tasse schließlich bis zu einem Gutschein für eine Dortmunder Stadtführung über den Skywalk mit 20 Personen (Infos zum Skywalk) hochgetauscht.

Unser Lionsclub hat schließlich auf der abschließenden Versteigerung diesen Gutschein ergattert, das erlösende „zum Dritten“ erklang bei einer gebotenen Summe von 1500,- Euro.

Im April 2017 haben wir nun den Gutschein eingelöst und den Skywalk besucht. Unsere gutgelaunte Stadtführerin Heike Regener leitete die Führung mit viel Humor und erstaunte uns mit vielen sachkundigen Informationen.

Der Gang über den Skywalk auf dem Gasrohr führte bis zu den Maschinenhäusern am unteren Endpunkt der Schrägaufzüge und schließlich lange treppauf bis auf den westlichen Hochofen. Mit zunehmendem Aufstieg wurde unsere Gruppe etwas kleiner, denn wegen der doch erheblichen Höhe und Offenheit der Anlage bekamen sie „Puls“ und zogen es vor auf den unteren Ebenen zu verharren.

Der Ausblick von oben ist grandios, er reicht über das Phoenix-West-Gelände, die Innenstadt bis weit in den Horizont, u. a. bis zum Fernsehturm im Schwerter Wald. Nicht zu übersehen ist auch ganz in der Nähe das weltbekannte Westfalenstadion.

Die Führung endete am Boden im Innern des Hochofens, der alle Besucher nicht nur durch seine Größe faszinierte.

In der WDR-Mediathek ist die Sendung "Das Tausch-Duell" derzeit noch abrufbar.

Archiviert - HOCH(schul)GENUSS Charity-Abend war ein voller Erfolg

Archiviert - HOCH(schul)GENUSS Charity-Abend war ein voller Erfolg

Mitglieder und Gäste der Lions Clubs Kamp-Lintfort/Rheinberg, Moers und Neukirchen-Vluyn trafen im Parkhotel Welling auf Vertreter der Hochschule Rhein-Waal. Mit dem Erlös des Abends werden Studienprojekte unterstützt.

Auf Einladung von Hotelbesitzer Elmar Welling und seiner Familie trafen sich unter dem Titel "Hoch(schul)Genuss" knapp 300 Mitglieder und Freunde der drei Lions Clubs Kamp-Lintfort/Rheinberg, Moers und Neukirchen-Vluyn mit Vertretern der in Kamp-Lintfort und Kleve beheimateten Hochschule Rhein-Waal zu einem geselligen Kennenlernen. Neben kulinarischen Genüssen, guten Gesprächen und der Schaffung eines zukünftigen Netzwerkes zwischen Hochschule und örtlichen Betrieben ging es auch um einen guten Zweck. Mit dem Erlös der Eintrittskarten sollen bevorzugt nachhaltige Studienprojekte an der Hochschule finanziell unterstützt werden.

Die Idee zu dem Wohltätigkeits-Ereignis stammte von Elmar Welling, der für diesen Abend nicht nur die Räume und Mitarbeitermannschaft seines Kamp-Lintforter Hotels, sondern auch die Getränke und Speisen zur Verfügung gestellt hatte. Die Gäste konnten zwischendurch an einer von vier sogenannten Kommunikationsinseln einem von der Hochschule mitgebrachten 3D-Foodprinter bei der Herstellung kleiner, leckerer Schokoladen- und Marzipanfiguren zusehen, sich dabei von fachkundigen Vertretern der Hochschulfakultät Technologie und Bionik seine Arbeitsweise erklären lassen und die Ergebnisse auch probieren.

Archiviert - HOCH(schul)GENUSS Charity-Abend

Archiviert - HOCH(schul)GENUSS Charity-Abend

Sonntag, 26. März 2017 von 17:00 bis 23:00 Uhr

 

 locker – fröhlich – unkompliziert –

– genießen für einen guten Zweck 

 

Eine Veranstaltung der Lions-Clubs Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn gemeinsam mit der Familie Welling (Inhaber des Parkhotels Kamp-Lintfort).

Mit an Bord sind auch die vier Fakultäten der Hochschule Rhein-Waal, der die Einnahmen aus dem Kartenverkauf in vollem Umfang zufließen.

Es geht an diesem Abend nicht nur um das Genießen von leckeren Speisen oder Getränken, sondern vor allen Dingen darum, die Hochschule näher kennen zu lernen, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Die Hochschule steht an diesem Abend nicht nur für alle Informationen über die verschiedenen Fakultäten und Aktivitäten zu Verfügung, sondern der eine oder andere Professor wird an diesem Abend zusammen mit den Köchen von Wellings für das leibliche Wohl sorgen.

Es wird drei Frontcooking Stationen mit kalten und warmen, aber auch mit süßen Leckereien. In der urigen Wirtschaft, in der Weinbar und im Restaurant finden Sie ein großes Angebot an verschiedenen Bieren und Weinen.

Die Einnahmen aus dem Verkauf werden in vollem Umfang an die Hochschule Rhein-Waal gespendet, da die Gesamtkosten dieses Abends zu 100% von der Familie Welling getragen werden.

Folgende Leistungen sind im Kartenpreis enthalten

  • Viele Leckereien von den drei Frontcooking Stationen
  • 30 verschiedene Biere in der Wirtschaft
  • Diverse Weine in der Weinbar und im Restaurant
  • Alkoholfreie Getränke und Kaffee
  • Musikalische Unterhaltung
  • Ganz viele Informationen, gute Gespräche und viel Spaß & Freude

Die Karten kosten 55,00 € pro Person.

Karten erhalten Sie an den Rezeptionen in Wellings Parkhotel Kamp-Lintfort, Wellings Romantik Hotel zur Linde, Moers und bei unserem Lionsclub, bitte kontaktieren Sie dazu per E-Mail joc.eiche(at)t-online.de

Archiviert - Benefizkonzert für die Rettung von Augenlicht

Archiviert - Benefizkonzert für die Rettung von Augenlicht

Fünf niederrheinische Lionsclubs laden am Freitag, den 3. März 2017, zu einem Benefizkonzert ein. Das Landespolizeiorchester NRW wird an diesem Abend die Zuhörer mit einem schwungvollen Streifzug durch Musical- und Filmmelodien begeistern.

Alle Einnahmen kommen der Lions-Hornhautbank der Universitätsklinik Düsseldorf zugute.

Wir freuen uns über weitere Gäste, erleben Sie einen mitreißenden Abend, und helfen Sie mit Augenlicht zu retten.

Eintrittskarten zum Preis von 25,- Euro erhalten Sie bei der

Buhl Heizung-Sanitär GmbH
Rheinberger Str. 361
47475 Kamp-Lintfort

Telefonische Auskünfte unter 02842 / 418 44.

Öffnungszeiten:

montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr
freitags von  8 bis 17 Uhr
samstags von 9 bis 13 Uhr.

Archiviert - Ein neuer Name für dieselbe Sache

Archiviert - Ein neuer Name für dieselbe Sache

Unser 1971 gegründeter Lions Club Kamp-Lintfort zählt mittlerweile 37 Mitglieder, viele davon auch aus Rheinberg. Mit den Erlösen unserer zahlreichen Club-Activities fördern wir viele soziale und karikative Projekte und Einrichtungen in der gesamten Region. Regelmäßig unterstützen wir Lions neben überregionalen Engagements besonders Projekte und Einrichtungen in unseren "Heimatstädten" Kamp-Lintfort und Rheinberg.

Vor dem Hintergrund, dass nicht nur unsere Mitglieder, sondern regelmäßig auch Sponsoren aus Rheinberg unseren Club tatkräftig unterstützen, soll sich diese enge Verbundenheit seit Beginn 2017 auch in unserem neuen Clubnamen widerspiegeln.

Zum Hundertjährigen Lions-Jubiläum ändern bzw. erweitern wir unseren Namen; wir heißen jetzt: Lions Club Kamp-Lintfort/Rheinberg

Archiviert - Vorankündigung zum Konzert mit dem Landespolizeiorchester NRW

Archiviert - Vorankündigung zum Konzert mit dem Landespolizeiorchester NRW

Wir planen gemeinsam mit vier anderen niederrheinischen Lionsclubs ein Benefizkonzert zugunsten der Hornhautbank der Universität Düsseldorf. 

Wir möchten hier unser Werbeplakat veröffentlichen, Informationen zum Kartenvorverkauf werden kurzfristig folgen. Anfragen dazu richten Sie bitte ab sofort per E-Mail an: johampf(at)web.de

Archiviert - Yvonne Willicks tauscht erfolgreich

Archiviert - Yvonne Willicks tauscht erfolgreich

Vielleicht haben Sie im Oktober 2016 im WDR-Fernsehen den Kamp-Lintforter Projektchor „Musik inklusive“ oder auch die Sendung „Das Tauschduell“ mit Yvonne Willicks gesehen. Unser Club hat zugunsten des Projektchores dabei 23 Karten im Werte von 20 € für eine Besichtigung des Hochofenwerkes Phoenix West in Dortmund ersteigert („Faszination Skywalk“).

Die Sendung Tauschduell können Sie in der WDR Mediathek finden: http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/unterhaltung/video-das-tausch-duell-102.html

Archiviert - Weihnachtsmärkte am EK3

Archiviert - Weihnachtsmärkte am EK3

Vor unserem Stand

Seit mehreren Jahren präsentiert sich unser Lionsclub auf dem Kamp-Lintforter Weihnachtsmarkt mit einem eigenen Stand. 

Sei es unser selbst zubereiteter Flammkuchen oder unser Apfelpunsch Schloss Bloemersheim (mit oder ohne "Schuss"); all diese Spezialitäten sind mittlerweile bei unseren Stammgästen sehr beliebt und finden reißenden Absatz zugunsten verschiedener gemeinnütziger Projekte in Kamp-Lintfort und Rheinberg. 

Archiviert - Golfturniere für einen guten Zweck

Archiviert - Golfturniere für einen guten Zweck

Unser Lionsclub organisiert aller drei Jahre ein Golfturnier, sämtliche Einnahmen werden einem guten Zweck zugeführt.

(C) of picture by www.lititzlions.org

Archiviert - Unser Clubvorstand

Archiviert - Unser Clubvorstand

Unser Clubvorstand besteht laut Satzung aus 4 Leitungsfunktionen sowie einer Reihe von zusätzlichen Beauftragten.

Die Zusammensetzung des derzeitigen Vorstandes ist unter dem Menüpunkt Kontaktdaten ersichtlich. Dort können SIe auch dem Vorstand eine Nachricht zukommen lassen.

Navigationsmenü