Tafel Kamp-Lintfort kauft dringend benötigten Lieferwagen - Kamp-Lintfort/Rheinberg
Tafel Kamp-Lintfort kauft dringend benötigten Lieferwagen

Der Lieferwagen wird eingesetzt, um Tafelkunden zu beliefern, die nicht mehr in der Lage sind, den Weg zur Ausgabestelle zu bewerkstelligen bzw. nicht lange stehen können. Einmal in der Woche werden damit 35 Personen – überwiegend Senioren bedient. Ebenso ist das Fahrzeug wichtig, um zwischen den Tafeln in der Region Warenüberschüsse kurzfristig umzuverteilen, damit nichts entsorgt werden muss.
Nach der Spendenübergabe am 14. Februar, führte Wolfgang Krause, der ehrenamtliche Koordinator der Tafel in Kamp-Lintfort, die anwesenden Lions durch die Räume und berichtete von der Arbeit vor Ort und erklärte die Abläufe. Die Tafel wird hier von regionalen Erzeugern beliefert, wie auch von großen Handelsketten.
Die Tafel Kamp-Lintfort der Grafschafter Diakonie wurde im Jahr 2003 gegründet. Das Bestreben der Initiatoren war und ist es nach wie vor, zu verhindern, dass Lebensmittel einfach vernichtet werden. So sollen von Armut betroffene Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen unterstützt werden. Gleichzeitig wird durch dieses soziale Engagement ein gutes Beispiel gegeben. Je Öffnungstag werden ca. 110 Kunden bedient. 700 Haushalte sind insgesamt bei der Tafel Kamp-Lintfort registriert. Diese umfassen im Durchschnitt drei Personen.
Die Waren werden von 31 ehrenamtlichen engagierten Mitarbeitenden, an fünf bis sechs Tagen in der Woche, bei den entsprechenden Unternehmen abgeholt, um sie dann an die Kunden der Tafel Kamp-Lintfort auszugeben.
„Es wird hier mit Engagement und Ehrenamt großartiges geleistet und der Lions Club wird auch weiterhin diese wichtige Arbeit unterstützen“ meinte Markus Schommer (Präsident des Lions Club Kamp-Lintfort/Rheinberg.
(Mehr Informationen: https://www.grafschafter-diakonie.de/gesundheit-soziales/tafel-kamp-lintfort/ https://kamp-lintfort.lions.de/